Regionalbudget

Mit vielen kleinen Projekten die Region weiter voranbringen

Die Projektauswahl für die laufende Förderrunde ist abgeschlossen. Bewerbungen für das Jahr 2024 werden ab Ende 2023 entgegengenommen. Alle Infos und den Projektaufruf zum Start der neuen Förderrunde finden Sie hier ab Ende 2023. 

Projektaufruf Förderrunde 2023 – Gute Ideen sind gefragt!

Mit dem Förderinstrument „Regionalbudget“ stellt das Amt für Ländliche Entwicklung  jeder Region jährlich bis zu 100.000 Euro zur Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung.  Über das Regionalbudget der Zukunftsregion Schwarzachtalplus können 2023 Projekte aus den Kommunen

  • Altdorf
  • Burgthann
  • Feucht
  • Leinburg
  • Pyrbaum
  • Schwarzenbruck und
  • Winkelhaid

finanziell gefördert werden.

Was wird gefördert?

Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte, deren Kosten sich auf max. 20.000 Euro netto belaufen, gefördert werden. Die Nettosumme wird mit einem Fördersatz von bis zu 80%, maximal  jedoch mit 10.000 Euro bezuschusst. Der Rest ist aus Eigenmitteln zu finanzieren. 

Voraussetzung ist, dass sich die Umsetzung der Projekte positiv auf das Leben in den Kommunen im Allianzgebiet auswirkt und einen Beitrag zur Erreichung der Ziele des ILEK leisten. Die Projekte müssen beispielsweise zur Belebung von Ortskernen, zur Sicherung der Grundversorgung, zum Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, zum Flächensparen oder zur Digitalisierung beitragen. 

Wichtig ist, dass die Projekte noch nicht begonnen wurden und bis 20. September 2023 umgesetzt werden können.

Weitere Informationen und Projektbeispiele finden Sie hier.

Wer kann sich um die Förderung bewerben?

  • Vereine
  • Verbände
  • Mitgliedskommunen
  • Unternehmen
  • Privatpersonen

aus dem Allianzgebiet können Förderanfragen für die Umsetzung von kleinen Projekten im Rahmen des Regionalbudgets stellen. 

Sie haben eine Projektidee oder Fragen zur Förderung?

Kommen Sie mit Ihrem Projektvorschlag auf uns zu! Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.

Die ILEK-Umsetzungsbegleitung steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kontakt:

Theresa Loos

Tel. 09191-340892

E-Mail: info@schwarzachtalplus.de

 

Wir freuen uns auf Ihre Projektideen! 

 

Hinweis:

Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Die Zuwendung ist nicht auf Dritte übertragbar.

Weitere Informationen und das Merkblatt mit ergänzenden Hinweisen finden Sie auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) unter folgendem Link: https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/234566/index.php.